Pressebilder und Informationen
-
ÜBER NACHT
FRANCESCO DEL CONTE
JOHNNY LINDER
BERND OPPL
SANDRA SCHUBERT
YUKI TAWADA & FUKU FUKUMOTO
DORA TISHMANN
STIG MARLON WESTONEröffnung: Montag, 5. Mai 2025, 19.00 Uhr
Einführende Worte: Petra Noll-Hammerstiel
Ausstellungsdauer: 6. Mai–14. Juni 2025„In der Nacht beginnt das Reich der Ungewissheit. Schatten werden zu Gestalten, Gedanken zu Wirklichkeiten, und die Zeit verliert ihre festen Konturen.“ (Jorge Luis Borges). In der Ausstellung Über Nacht beschäftigen sich acht Künstler:innen mit Phänomenen, Gefühlszuständen und Wahrnehmungsverschiebungen, die die Dunkelheit – und deren Gegenpol, das Licht – evoziert. In diesem Raum der Transformation stoßen Fiktion und Realität, Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit, Bedrohung und Poesie aufeinander. Die Künstler:innen haben Arbeiten geschaffen, die ephemere Prozesse, Unbewusstes, Geheimnisvolles und Immaterielles sichtbar machen. Dabei spielen aus dem Unterbewusstsein auftauchende Erinnerungen und Ahnungen in vielen Arbeiten eine große Rolle. Durch den experimentellen Umgang mit den Medien Fotografie und Film gelingt es den Künstler:innen, zu innovativen Lösungen zu kommen: Auf der Basis eigens entwickelter Verfahren werden wissenschaftliche Phänomene wie die Lichtverschmutzung visualisiert oder die Manifestation von Elektrizität in Form von Fotogrammen erreicht. Oder es wird die Asche verbrannter Fotografien in die Glasur von Gefäßen eingearbeitet sowie der Wald als „Fotograf:in“ eingesetzt. […]
-
Display Cabinet No. 3: JOJO GRONOSTAY
Eröffnung: Samstag, 26. April, 18.00 Uhr
Einführende Worte: Johan Nane Simonsen
Dauer: 29.4.–15.9.2025
Eröffnung im Rahmen von: MAZE 2025
Labyrinth Kunstproduktion Wuk, 15–21 UhrDISPLAY CABINET ist eine 2023 geschaffene Ausstellungssituation im Eingangsbereich der FOTOGALERIE WIEN. Bespielt wird der Raum halbjährlich mit Interventionen oder Installationen. Die dritte Intervention gestaltet der Künstler Jojo Gronostay.
Zur Ausstellung wird es eine Performance und Publikation geben. -
PROPELLER IV – Kunststudierende in Österreich
Mit PROPELLER I (lat.: propellere „vorwärts treiben“) begann 2019 eine regelmäßig stattfindende Biennale, die jeweils das aktuelle Geschehen auf den österreichischen Kunsthochschulen reflektieren soll. Wie arbeiten junge Kunstschaffende heute in den Bereichen Fotografie und Neue Medien? Die FOTOGALERIE WIEN möchte einerseits einem breiteren Publikum studentische Arbeiten sichtbar machen und andererseits den Studierenden die Möglichkeit geben, den Ausstellungsbetrieb besser kennenzulernen.Die in dieser Ausstellung, PROPELLER IV, präsentierten aktuellen studentischen Arbeiten zeigen eine überaus große Vielfalt der verwendeten Materialien und Präsentationsformen. Fotografie und Video werden in installative, skulpturale, malerische und publizistische Zusammenhänge gesetzt und erfahren dadurch formale und inhaltliche Erweiterung. Thematisch lässt sich eine deutliche Hinwendung zu einer Auseinandersetzung mit Identität, der Suche nach Zuflucht, Geborgenheit, der Sehnsucht nach Poesie ausmachen.Christoph Bisenberger, "LINZ Stadlbauerstr. geg. 4 4020 –1313 – 1 – 24 40100.265.01313_001", 2024
© Christian Bisenberger
2125x1535 px | 1,00 MB
Adrian Czbatinski, "Zinzendorfstraße", aus der Serie: "Hüttenwanderweg", 2023
© Adrian Czbatinski
1536x2126 px | 1,76 MB
Propeller IV - Johannes Hartmann Ausstellungsansicht Fotogalerie Wien
© Michael Michlmayr
2560x1920 px | 140,43 kB